Vor vielen Jahren habe ich mir ein Buch von Michael Grinder gekauft:
NLP für Lehrer ist vielleicht das NLP-Ur-Standardwerk für
Schule&Unterricht. Bereits Ende der 70er Jahre übertrug Michael Grinder
das von seinem Bruder John Grinder (und Richard Bandler) begründete NLP
auf seine Tätigkeit als Lehrer. Die englische Originalfassung erschien
1989.
Eine Rezension zu dem Buch von Amazon:
"5.0 von 5 Sternen -
Super Tipps und Tricks, 9. Oktober 2011.
Wer kennt das nicht, die Schüler spielen verrückt und tanzen einem auf der Nase rum. Alle Verwarnungen und Strafandrohungen bleiben meist folgenlos und irgendwie sind die Schüler nicht einsichtig. Das Buch gibt euch die Chance, die Schüler so zu beeinflussen, dass sie sich diszipliniert und gutwillig benehmen, ohne dass sie diesen Einfluss als Drohung (Bleib sitzen, mach die Hausaufgaben, sei ruhig) interpretieren. Dadurch läuft der Unterricht reibungloser ab und die Schüler fühlen sich ernst genommen. Das Buch ist eine gute Praxisanleitung mit schnell umsetzbaren Tipps und Tricks. Meinerseits sehr empfehlenswert.
Ich selber habe in der Schule auch ein wenig mit den "Tipps und Tricks" experimentiert: Es hat nicht wirklich "funktioniert", so dass das Buch im Bücherregal verstaubte und anlässlich eines Umzuges schließlich im Altpapier endete...
___________________
Aus beruflichen Gründen las ich jüngst noch einmal ein aktuelles NLP-Buch, das genau 20 Jahre nach dem o.g. Buch erschienen ist, mit den "besten Techniken für die optimale Kommunikation". - NLP spricht viel von Techniken & Methoden. Doch Methoden und Techniken allein reichen nicht aus.
Der amerikanische Psychologe Marshall B. Rosenberg, Jg. 1934, Mitarbeiter von Carl Rogers, sagte in einem Interview einmal sinngemäß:
Ich zitiere oft ein buddhistisches Gleichnis, um die Leute daran zu erinnern, dass unsere Methode, die Gewaltfreie Kommunikation, ein Instrument ist, um an einen gewünschten Ort zu kommen. Aber sie ist nicht der Ort. Das Gleichnis beschreibt schön, worum es geht:
"Wenn Du einen Berg hinauf wandern willst, um dort oben die Wahrheit zu finden oder Gott, oder was auch immer du suchst, und ein Fluss trennt dich von diesem Berg, dann kann ein Boot sehr hilfreich sein, um diesen Fluss zu überqueren. -
Aber derjenige ist ein Narr, der das Boot auf seinem Rücken den Berg hinauf trägt."
Um einen Ort zu erreichen, ist es wichtig, sich nicht von einer Methode abhängig zu machen, sondern die Methode zu nutzen, um mit der inneren Kraft in Verbindung zu kommen.
"Wenn Du einen Berg hinauf wandern willst, um dort oben die Wahrheit zu finden oder Gott, oder was auch immer du suchst, und ein Fluss trennt dich von diesem Berg, dann kann ein Boot sehr hilfreich sein, um diesen Fluss zu überqueren. -
Aber derjenige ist ein Narr, der das Boot auf seinem Rücken den Berg hinauf trägt."
Um einen Ort zu erreichen, ist es wichtig, sich nicht von einer Methode abhängig zu machen, sondern die Methode zu nutzen, um mit der inneren Kraft in Verbindung zu kommen.
Heute verstehe ich besser, warum die Methoden des NLP-Buches damals nicht "funktioniert" haben bzw. im pädagogischen Bereich auch nie wirklich zuhause sein werden und können: NLP fehlt von seinem Selbstverständnis her eine innere Kraft - und kann daher auch mit keiner inneren Kraft in Verbindung bleiben.
Mehr dazu im Folgenden.
_____________________________
NLP gilt vielerorts als "Autoverkäufer-Psychologie" (Wie verkaufe ich jemandem ein Auto an, der eigentlich kein`s braucht?" Oder: "Wie kann ich mein Ziel, jeden Tag 3 Autos zu verkaufen, erfolgreich erreichen?" -
Wenn ich "NLP" höre, fällt mir immer "Scientology" ein.Und das ist auch kein Zufall, denn der Linguist Alfred Korzybski (gest. 1950 in Connecticut USA) beeinflusste nicht nur NLP, sondern auch den Scientology-Gründer Hubbard.
Und eben weil der "Werkzeugkasten" des neurolinguistischen Programmierens dadurch eine
ganze Reihe von Begriffen enthält (wie "Chunken", "Kalibrieren", "Swish", "Phobia Cure" oder
"Reframing") die stark an den Scientology-Jargon
erinnern, haben einige NLP-Schulen schon in den 1990er-Jahren ihre Strategie geändert: Damit Unternehmen auch weiterhin ihre Mitarbeiter
zu NLP-Kursen anmelden, so ein NLP-Lehrer, bekommen deren Seminare
mittlerweile etwas unverfänglichere Titel. Auch die
Abkürzung NLP taucht dann in den Seminar-Ankündigungen häufig gar nicht
mehr auf.
___________________
Zuletzt machte NLP Anfang 2012 in der Presse Schlagzeilen:
"Um die Organspenderate in Deutschland zu steigern, unterstützt der Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) offenbar seit Jahren manipulative Methoden der Gesprächsführung im Umgang mit Angehörigen von Hirntoten. Dazu finanziert die DSO ... seit etwa Ende 2006 für ihre Mitarbeiter sowie für Krankenhauspersonal Kommunikationsseminare nach der umstrittenen Methode des Neurolinguistischen Programmierens (NLP).
NLP zielt auf erfolgsorientierte Kommunikation und wird gern in der Verkaufsförderung eingesetzt. Als ungeeignet, weil pietätlos gilt NLP dagegen für Gespräche mit trauernden, überforderten Menschen, bei deren Angehörigen der Hirntod diagnostiziert wurde und die nun binnen Stunden entscheiden sollen, ob eine Organspende im Sinne des Verstorbenen wäre. Dennoch fördern die Vorstände der DSO, Günter Kirste und Thomas Beck, NLP-Seminare ... - aus dem DSO-Budget. [...]
Alexander Kiss, Professor für Psychosomatik am Universitätsspital Basel, und Fritz Muthny, Leiter des Instituts für Medizinische Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, erklärten, bereits 2006 und 2008 in Briefen dem DSO-Vorstand nahegelegt zu haben, sich im Interesse des Ansehens der Organspende ... von NLP zu distanzieren." [...]
Und wikipedia schreibt:
"Das Theoriegebäude wird in der akademischen Psychologie abgelehnt. NLP gilt als unwissenschaftlich, da sich einige Konzepte der NLP nicht nachweisen lassen und andere in der Wirksamkeit empirisch widerlegt sind. NLP steht außerdem im Verdacht eine Pseudowissenschaft zu sein."
___________________
Auch wikipedia kann sich irren.
Also mache ich mich erneut auf zu den Quellen und lese noch einmal eine NLP-Einführung aus dem Jahre 2009, diesmal mit deutschen Autoren, nachdem ich ein Buch der (amerikanischen) NLP-Begründer Richard Bandler und John Grinder erst jüngst entsorgt hatte. Es beginnt so:
"Achtung. Erwarten Sie nicht zu wenig! ... Machen Sie also Ihre Wünsche groß - dann werden Sie auch Großes erreichen. NLP ist eine äußerst erfolgreiche Methode, um tatsächliche und dauerhafte persönliche Veränderungen in erstaunlich kurzer Zeit zu erreichen. NLP ist eine »Erfolgstechnologie«. ... Tatsächlich grenzen die Möglichkeiten des NLP an Zauberei. Die Magie liegt jedoch nicht im NLP, sondern im menschlichen Geist. ... Manchmal erscheinen die schnellen Veränderungen wie ein »Wunder« - Im Gegensatz zu den Behauptungen mancher NLP-Vertreter ist NLP kein Wundermittel [wer hätte das gedacht? der Blogger], sondern "nur" eine sehr effektive Methode."
Stolz ist NLP darauf,
dass "dem NLP keine Theorie zugrunde liegt. ...
In NLP geht es nur um eines: Funktioniert es?" ... Sind die Annahmen "nützlich und brauchbar?" ... "Eine »Technologie« ist NLP insofern, als es nicht auf philosophische, religiöse oder spirituelle Vorstellungen zurückgreift...".
___________________________
NLP schmückt sich mit großen Namen:
- Milton Erickson, Begründer der Hynotherapie, gest. 1980 in Arizona,
- Fritz Perls, Begründer der Gestalttherapie, gest. 1970 in Chikago,
- Virginia Satir, "Mutter der Familientherapie", gest. 1988 in Kalifornien.
Weshalb hatten diese 3 Therapeuten so großen Erfolg?
Bandler und Grinder wollten den herausragenden Erfolg der 3 Meistertherapeuten nachvollziehbar machen und anderen vermitteln. "Die [ 3 Meister-] Therapeuten selbst waren sich selber dessen gar nicht bewusst", warum sie so erfolgreich waren - "sie gingen intuitiv vor." - Doch Anglist Grinder und Student Brander haben ihre Methoden entdeckt, aufgedeckt und "die konkreten Erfolgsstrategien in einem klaren, nachvollziehbaren und erlernbaren System" zusammengefasst, das sie NLP nannten.
Das Ergebnis: Eine Ratgeber-Literatur, wie sie besonders in den USA zuhause ist und uns in Deutschland irgendwie immer "zu typisch amerikanisch-oberflächlich" vorkommt (und oft auch ist): "In 13 Schritten zum XYZ - Sie werden erstaunt sein, was in Ihnen steckt. - Machen Sie sich einfach auf den Weg mit uns. Mit diesem Buch haben Sie den ersten Schritt getan. Wenn Sie nun noch alle Übungen in diesem Buch sorgfältig ausführen ...".
Ich fühle mich manchmal auch an die Erweckungs- und Heilungsgottesdienste in evangelikalen US-Fernsehsendern erinnert, in denen die Lahmen gegen Ende der Show aufgefordert werden, ihre Krücken wegzuwerfen und die Herzkranken, ihre Medikamente im Müll zu entsorgen. Und dann verlassen die Kranken gestärkt, geheilt und ohne Krücken und Medikamente den Saal... - Für wie lange?
Und last not least: Ich vermute, dass Satir, Erickson und Perls es ganz schön frech finden würden, wenn sie wüssten, dass sich Grinder (*1939) und Bandler (*1950) mit ihren NLP-METHODEN auf sie berufen?
Beispiel: Die "NLP-Methode Pacing" (= "Spiegeln"), die ursprünglich ein Teil-Element aus der Methodik der klientenzentrierten Beratung von Carl Rogers ist. Doch das Ziel des Spiegelns ist bei Rogers und in NLP ein völlig Anderes, ja entgegengesetztes. - In NLP wird deshalb folgerichtig aus "Spiegeln" > Pacing and Leading, also Spiegeln und Führen: Sobald ich es mit der NLP-Methode Pacing, die eher wie ein Trick daher kommt, geschafft habe, das Vertrauen des Kunden zu erwerben, kann ich dazu übergehen ihn zu (ver-?) führen. Zitat:
Beispiel: Die "NLP-Methode Pacing" (= "Spiegeln"), die ursprünglich ein Teil-Element aus der Methodik der klientenzentrierten Beratung von Carl Rogers ist. Doch das Ziel des Spiegelns ist bei Rogers und in NLP ein völlig Anderes, ja entgegengesetztes. - In NLP wird deshalb folgerichtig aus "Spiegeln" > Pacing and Leading, also Spiegeln und Führen: Sobald ich es mit der NLP-Methode Pacing, die eher wie ein Trick daher kommt, geschafft habe, das Vertrauen des Kunden zu erwerben, kann ich dazu übergehen ihn zu (ver-?) führen. Zitat:
"Durch das Spiegeln wird die »Ja-Einstellung« gefördert. Wenn diese Einstellung erst einmal etabliert ist, wird es möglich, das Spiegeln in ein Führen umzulenken ..."
___________________________
Inhaltlich betrachtet,
findet man in den NLP-Büchern viele alte Bekannte wieder, auch wenn sie nicht ausdrücklich erwähnt werden wie die drei o.g. Meister-Therapeuten - und neben zweifelhaften Methoden finden sich auch erfolgreiche und bewährte Methoden aus dem "Handwerkskoffer" der unterschiedlichsten Therapie-Arten.
Auf den ersten 40 Seiten fand ich Ideen aus dem Konstruktivismus, der Perception Control Theorie von William T. Powers, der kognitiven Verhaltenstherapie, der Klassischen Konditionierungs-Lehre des russischen Physiologen Pawlow und seiner Hunde, der systemischen Theorie, der Positiven Psychologie von Seligman, sehr viel aus der Kommunikationslehre von Friedemann Schulz von Thun (4-Seiten-Modell, Modell vom Inneren Team), viel aus der Lehre von den Lernzielen des amerikanischen Psychologen Robert F. Mager, von Carl Rogers u.a. - (Rogers legte übrigens Wert darauf, dass es sich bei Therapie und Beratung nicht um eine Methode handele, sondern um eine Haltung des Beratenden gegenüber den Ratsuchenden.)
___________________________
So kann man verkürzt und etwas gemein sagen:
NLP ist eine Art "Best Off" aus allen möglichen Therapie- und Beratungsrichtungen, die ohne Theorie und Menschenbild (vielleicht mit dem heimlichen Menschenbild "Der Mensch als Kunde") zusammengefügt wurden. - Die Grundlage der in Anspruch genommenen "Meister-Therapeuten" Perls, Satir u.a. - die humanistische Psychologie - wird außen vor gelassen.
Statt der Originale gibt es ein Pottpourri aus bewährten Methoden (z.B. die "Zielbestimmung", die in NLP "Wellformed Outcome" genannt wird) und teils skurrilen Methoden wie dem "Modeling" (erfolgreiche Vorbilder nachahmen); dazu wird von zwei NLP-Trainern über den NLP-Gründer Richard Bandler berichtet, dass dieser sein Vorbild, den überaus erfolgreichen Milton Erickson "modellierte", nachahmte, indem er dessen Akzent nachmachte und anfing dicke Zigarren zu rauchen... . Ziel: Durch "Modeling" so werden wie das Vorbild.
Richard Bandler 2007 |
___________________________
„Keiner weiß besser, was ihm gut tut und für ihn notwendig ist, als der Betroffene selbst. Wir können einander also nicht beibringen, was für uns gut ist. Nicht mit noch so ausgeklügelten Techniken. Aber wir können einander dabei unterstützen, es selbst herauszufinden.“
(Schmid, Peter
F.: Der Personenzentrierte Ansatz Carl R. Rogers)
Siehe auch: Die Glücks-Formel und "wie das Positive Denken die Welt verdummt".
___________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen